Sprache kann Emotionen wie Freude, Trauer, Liebe oder Angst erzeugen. Klang und Rhythmus machen Sprache und Literatur lebendig. Mit ihren kunstvollen und humoristischen Texten erzählen Slam-Poeten Geschichten und berühren damit ihr Publikum. Schleswig-Holstein ist inzwischen eine Hochburg des deutschsprachigen Poetry Slams. Seit fast zwanzig Jahren wird im nördlichsten Bundesland bereits geslammt. Namen wie Mona Harry, Moritz Neumeier und das Team&Struppi sind mittlerweile auch außerhalb der Szene bekannt.
Spokenword-Künstler präsentieren die Sprachvielfalt ihrer Kunst beim Poetry Slam, mit lyrischen Texten, Prosa oder sogar Rap. Wie groß die Vielfalt der Darbietungsformen gesprochener und performter Literatur ist, zeigen herausragende Künstler aus verschiedenen Ländern beim zweiten Internationalen Festival für Bühnenliteratur Schleswig-Holstein „spokenwords.sh“.
Es ist großartig, dass Poeten, Geschichtenerzähler, Comedians und Satiriker die faszinierende Wirkung des gesprochenen Wortes in ihrer eigenen Sprache präsentieren und ihr Publikum mitnehmen auf eine gedankliche Reise. Deshalb habe ich sehr gerne die Schirmherrschaft für „spokenwords.sh“ übernommen.
Ich danke den Organisatoren und Unterstützern dafür, dass sie aus der Premiere von „spokenwords.sh“ im vergangenen Jahr eine Tradition machen wollen und damit die Bedeutung der Sprache fördern. Ich wünsche allen Zuhörern viel Spaß und viele neue Inspirationen beim Internationalen Festival für Bühnenliteratur Schleswig-Holstein!
Ihr
Dr. Ulf Kämpfer
Oberbürgermeister